Fürstentum Liechtenstein

Das Fürstentum Liechtenstein [ˈlɪçtn̩ˌʃtaɪ̯n] (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas. Der sechstkleinste Staat der Erde besitzt eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage. Das Haus Liechtenstein stellt den Landesfürsten. Die Souveränität ist in Liechtenstein gleichermassen zwischen Fürst und Volk geteilt.

 

Der Alpenrhein bildet im Westen die Grenze zwischen den Alpenländern Liechtenstein und Schweiz; im Osten grenzt das Fürstentum an Österreich. Der Staat ist in zwei Wahlkreise und elf Gemeinden gegliedert. Hauptort und Fürstensitz ist Vaduz. Der flächengrösste Ort ist Triesenberg und der bevölkerungsreichste Ort ist Schaan. Die ineinander verwachsenen Orte Schaan, Vaduz und Triesen bilden zusammen eine Agglomeration mit etwa 16'500 Einwohnern. Der stark kultivierte Norden (Unterland) und der weniger bewirtschaftete Süden (Oberland) charakterisieren die Landschaft des Fürstentums.

 

Liechtenstein ist mit 38'111 Einwohnern der kleinste Staat im deutschen Sprachraum. Deutsch ist Amts- und zugleich die Landessprache.[6] Der Ausländeranteil beträgt rund 34 Prozent.

Das Fürstentum gehörte einst dem Heiligen Römischen Reich an, im August 1806 wurde es unabhängig. Anschliessend war es noch Mitglied des Rheinbunds sowie des Deutschen Bundes und lehnte sich, auch wegen der Verbindungen der Landesfürsten, bis 1918 an Österreich an. Seit dem Jahr 1923 ist Liechtenstein über einen Zollvertrag mit dem Nachbarland Schweiz verwaltungsmässig und wirtschaftlich eng verbunden. Liechtenstein ist Mitglied der Vereinten Nationen (UNO) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), gehört jedoch, wie die Schweiz, nicht der Europäischen Union (EU) an.

 

Liechtenstein ist ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort und hat eine der höchsten Industriequoten der Welt mit rund 41 Prozent der Bruttowertschöpfung aus der Industrie und dem warenproduzierenden Gewerbe. Seit 1923 gibt es einen Zollanschlussvertrag mit der Schweiz. Zudem wurde in jener Zeit der Schweizer Franken als liechtensteinisches Zahlungsmittel eingeführt. Wirtschaftlich wirkten sich diese Schritte sehr positiv aus, wobei der eigentliche Aufschwung Liechtensteins erst nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzte.

Flagge von Liechtenstein

Wappen von Liechtenstein